Swing into the Future with Circular Fashion

Swing into the Future with Circular Fashion

Closing the Loop: Wie Recycling die Golfbekleidungsindustrie revolutionieren kann.

A circular economy is a bigger idea than incrementally reducing the harm of our current model.“ (Ellen MacArthur Foundation, 2020, S.2)(1)

In den letzten Jahren hat sich deutlich gezeigt, dass ein neues, nachhaltiges und regeneratives Konsum- und Produktionsmodell erforderlich ist. Ein solches Modell ist die Kreislaufwirtschaft, die darauf abzielt, Ressourcen so lange wie möglich zu nutzen und den maximalen Wert aus ihnen zu ziehen. Am Ende ihrer Nutzungsdauer gilt es dann die Produkte und Materialien wiederzugewinnen und zu recyceln. Dieses Modell ist eine deutliche Abkehr von unserer derzeitigen linearen "Take-make-waste"-Wirtschaft, die zur Erschöpfung der natürlichen Ressourcen und zur Umweltzerstörung beiträgt. Wie im anfangs genannten Zitat andeutet, geht es bei einer Kreislaufwirtschaft nicht nur um eine schrittweise Verringerung des Schadens, sondern um einen grundlegend anderen Ansatz für die Geschäftstätigkeit. Für Golfbekleidung bedeutet dies, dass wir die Art und Weise, wie wir Kleidung entwerfen, herstellen und entsorgen, überdenken müssen, um Abfall zu reduzieren und Nachhaltigkeit zu fördern.

 

Kreislaufwirtschaft trägt somit dazu bei, die wichtigsten globalen Herausforderungen wie den Klimawandel, Umweltverschmutzung und den Verlust von Biodiversität anzugehen. Für die Golfbekleidungsbranche - und die gesamte Bekleidungsbranche - bedeutet dies, dass Produkte aus sicheren, recycelten oder erneuerbaren Rohstoffen hergestellt werden, die für eine mehrfache Verwendung konzipiert sind. Eine Kreislaufwirtschaft bietet bessere Produkte und Dienstleistungen für die Kunden, fördert eine florierende Modeindustrie und regeneriert die Umwelt, wobei die Rechte und die Gleichberechtigung aller an der Wertschöpfung beteiligten Menschen im Vordergrund stehen.


Wie können wir als Unternehmen diese Herausforderungen angehen? 

Wir bei paxariño legen einen Fokus darauf, dass unsere Kleidung zum einen ausschließlich aus sicheren, nachwachsenden oder recycelten Materialien bestehen. Zum anderen konzentrieren wir uns darauf, dass unsere Produkte vollständig recyclebar oder kompostierbar sind. Schlussendlich legen wir natürlich auch höchsten Wert auf die Qualität und Langlebigkeit unserer Produkte.


 

Sichere, nachwachsende und recycelte Materialien:

 

Wie definieren wir, welche Materialien wir verwenden? Hierbei gilt es für uns mehrere Faktoren zu beachten. Wichtig für uns ist: 

  • Wird das Material aus nachwachsenden Rohstoffen aus nachhaltigem Anbau gewonnen?
  • Werden Chemikalien und Giftstoffe bei der Herstellung verwendet?
  • Wie viele Ressourcen werden bei der Herstellung verbraucht? 
  • Unter welchen Arbeitsbedingungen werden die Stoffe produziert?
  • Wie viel Abfall entsteht bei der Produktion?

Aufgrund dieser Faktoren haben wir uns unter anderm für Bio-Baumwolle und TENCEL™ Lyocell entschieden. 

Bio-Baumwolle wird ohne schädliche Chemikalien und Pestizide angebaut, was die Umweltverschmutzung verringert und der Gesundheit und dem Wohlbefinden der am Anbau- und Ernteprozess beteiligten Arbeiter zugute kommt. Außerdem trägt er zur Wassereinsparung und zur Förderung der Bodenfruchtbarkeit bei, da der biologische Baumwollanbau häufig auf natürlichen Methoden wie Fruchtwechsel und Kompostierung beruht.

TENCEL™ Lyocell wird aus nachhaltig gewonnenem Zellstoff hergestellt und in einem geschlossenen Prozess produziert, bei dem bis zu 99 % der verwendeten biologischen Lösungsmittel recycelt werden, was zu deutlich geringeren Emissionen und geringerem Wasserverbrauch führt als bei der herkömmlichen Textilproduktion. Das Ergebnis ist ein atmungsaktives, leichtes und weiches Gewebe, das sich ideal für die Verwendung in Kleidung und anderen Textilien eignet. (2)

 

 

Recyceln und Kompostieren:

 

Zudem werden unsere Entscheidungen davon beeinflusst, wie unsere Kleidung nach ihrer Nutzung weiterverwendet werden können. Hierbei ist uns wichtig, dass:

  • Die Produkte vollständig kompostiert werden können und kein Abfall zurück bleibt.
  • Die Produkte einfach wieder in ihre Bestandteile zerlegt werden können. 
  • Die Stoffe gut zu recyceln sind

Bio-Baumwolle und TENCEL™ Lyocell sind außerdem leicht zu recyceln und zu kompostieren, was für den Aufbau eines Kreislaufsystems für Mode entscheidend ist. Im Gegensatz zu synthetischen Materialien sind diese Fasern biologisch abbaubar und können auf natürliche Weise abgebaut werden, ohne die Umwelt zu schädigen. Wenn Kleidungsstücke aus Bio-Baumwolle und Lyocell das Ende ihres Lebenszyklus erreichen, können sie kompostiert und in nährstoffreiche Erde verwandelt werden. Die Kompostierung verringert nicht nur die Abfallmenge, sondern trägt auch zur Regeneration des Bodens und damit zu einem nachhaltigeren Ökosystem bei. Außerdem können diese Fasern recycelt und wiederverwendet werden, was den Bedarf an neuen Materialien verringert und die Lebensdauer des ursprünglichen Produkts verlängert.


 

Qualität und Langlebigkeit:

 

Langlebigkeit und Wiederverwendung sind wesentliche Bestandteile der Vision eines geschlossenen Bekleidungskreislafus. Unsere nachhaltigen Modeprodukte sind so konzipiert, dass sie länger halten, verschleißfest sind und nicht so häufig ersetzt werden müssen. Wir möchten, dass unsere Produkte eine lange Lebensdauer und unsere Kunden viele Jahre lang Freude daran haben. Um dies zu erreichen, verwenden wir hochwertige, langlebige Materialien und Produktionsverfahren. Außerdem wollen wir unsere Produkte vielseitig und zeitlos gestalten, damit sie auf unterschiedliche Weise getragen und zu verschiedenen Anlässen gestylt werden können.


Folglich ist die Einführung eines geschlossenen Bekleidungskreislaufes von entscheidender Bedeutung für die Bewältigung der dringenden globalen Herausforderungen des Klimawandels, der Umweltverschmutzung und des Verlusts der biologischen Vielfalt. Wir bei paxariño haben uns verpflichtet, sichere, erneuerbare oder recycelte Materialien zu verwenden, vollständig recycelbare oder kompostierbare Produkte herzustellen und die Langlebigkeit unserer Produkte zu gewährleisten. Durch diese Schritte können wir bessere Produkte für unsere Kunden schaffen, eine florierende Modeindustrie fördern, die Umwelt schützen und den Rechten und der Gleichberechtigung aller Beteiligten in der Wertschöpfungskette Priorität einräumen.


 

Quellen:

  1. Ellen MacArthur Foundation, Vision of a circular economy for fashion, 2020, S.2 (https://emf.thirdlight.com/link/nbwff6ugh01m-y15u3p/@/preview/1?o)
  2. https://www.tencel.com/sustainability 


Zurück zum Blog

Hinterlasse einen Kommentar

Bitte beachte, dass Kommentare vor der Veröffentlichung freigegeben werden müssen.